
Erinnerst du dich an diese Momente auf Reisen, wo die Welt plötzlich wie ein lebendiges Gemälde wird? Ich schon – wir reden hier nicht nur von pittoresken Landschaften und traumhaften Stränden, wie du sie in sämtlichen Artikeln bei mir schon gesehen hast. Am liebsten erinnere ich mich an meine Karibikreisen: Ganze zweimal war ich schon auf Aruba, wo ich durch die bunten Straßen von Saint Nicolas streifen durfte.
Die Murals dort explodieren in allen Knallfarben, die du dir nur vorstellen kannst. Sie erzählen Geschichten von lokalen Helden und vergessenen Traditionen. Es war wie ein geheimer Code, der mich magisch anzog.
Und weißt du was? Das ist mein kleines Secret Hobby: Kunst auf Reisen. Egal, ob ich durch Museen in New York schlendere, Galerien in Paris stürme oder nach einheimischer Handwerkskunst auf Sri Lanka suche – es macht jeden Trip unvergesslich.
Heute teile ich mit dir eine Initiative, die genau das auf die Spitze treibt: den a(r)tambo Kunstpreis. Er verbindet Kreativität mit nachhaltigem Reisen und lädt dich ein, Mexiko nicht nur zu besuchen, sondern es zu fühlen und wie in diesem Fall – zum malen und kreativ sein. Ob du selbst den Pinsel in der Hand hältst oder einfach nur ein Kunstliebhaber bist, diese Reise wird deine eigene Frida Kahlo in dir wecken.
Der a(r)tambo Kunstpreis: Deine Chance, Mexiko mit deiner Kunst zu begeistern
Stell dir vor, du als aufstrebender Künstler oder Künstlerin gewinnst ein Stipendium, das dich direkt in die pulsierende Welt von Los Cabos katapultiert. Genau das bietet der a(r)tambo Kunstpreis, frisch ins Leben gerufen von atambo tours, ein Boutique-Reiseveranstalter, der bisher mit interessanten Kunstreisen glänzt und der Galerie Greulich aus Frankfurt. Es geht um drei Talente, die nachhaltiges Reisen als Inspirationsquelle sehen – perfekt für dich, wenn du gerne nachhaltige Ideen in Malerei, Skulpturen oder digitalen Werken einfängst.
Am 30. Oktober 2025 startet der Open Call und läuft bis 30. November! Die Residency wartet vom 13. bis 23. März 2026 in Mexiko auf dich: Ganze 2 Wochen Zeit, um deiner Kreativität freien Lauf zu lassen, vor Ort bist du im Designhotel El Ganzo in San José del Cabo, wo Nachhaltigkeit, Kunst und Kreativität nahezu verschmelzen.

Deine Werke feiern eine Vernissage in Mexiko, in der Galeria Minch, gehen online auf Instagram (@atambo.tours) und landen im Frühjahr 2026 in der Galerie Greulich in Frankfurt! Zu gewinnen gibt es ein 3.000 Euro Preisgeld für deine Kunst.
Die Jury ist ein absolutes Power-Team bestehend aus Karen Wittel (atambo-Expertin mit Trips in 60+ Ländern), Dr. Elena Stiehr (Kunsthistorikerin), Andreas Greulich (Galerist) und Francois Paris (Cabo-Kurator).

„So wie unsere Reisenden Inspiration aus Kunst und Kultur schöpfen, möchten wir nun Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit geben, ihre Perspektiven auf nachhaltiges Reisen künstlerisch umzusetzen“, sagt Karen Wittel.
Ikonen der Kunst: Frida Kahlo, Joan Miró & Antoni Gaudí
Bevor wir in atambos Touren abtauchen, lass uns drei Ikonen feiern, die Kunst und Reiselust untrennbar machen. Ihre Werke sind wie Portale zu fernen Welten, wie oft ich mich schon in ihrer Kunst für einen Augenblick verloren habe.
Frida Kahlo (1907–1954): Die mexikanische Malerin, geboren in Coyoacán als Tochter eines deutschen Fotografen und einer mestizinischen Mutter, wurde durch Polio und einen schweren Busunfall gezeichnet. Ihr Leben in der Casa Azul inspirierte selbstporträtierte Meisterwerke, die Schmerz, Identität und mexikanische Folklore thematisieren. Oft in knalligen Farben und mit Symbolen wie Affen oder Blättern. Frida heiratete Diego Rivera, engagierte sich politisch und wurde zur Ikone des Feminismus; ihre Kleider und Skizzen offenbaren eine Frau, die Tradition und Rebellion vereinte.
Joan Miró (1893–1983): Der katalanische Surrealist aus Barcelona, Sohn eines Uhrmachers, mischte Abstraktion mit kindlicher Fantasie. Beeinflusst von der mediterranen Landschaft, schuf er über 2.000 Gemälde, Skulpturen und Keramiken – ikonisch die „Sternenfänger“-Motivik mit fliegenden Vögeln und organischen Formen. Miró lebte lange auf Mallorca, wo Natur seine Vision nährte; er war ein Pionier des Automatismus und kooperierte mit Dalí und Picasso.
Antoni Gaudí (1852–1926): Der katalanische Architekt, glühender Verfechter der Unabhängigkeit, revolutionierte Barcelona mit organischem Modernisme. Beeinflusst von Natur und Gotik, schuf er Wunder wie die Sagrada Família (immer noch unvollendet!), Casa Batlló und Casa Milà – mit Mosaiken, Kurven und Trencadís-Technik, die Licht und Form atmen. Gaudí lebte asketisch, war tief gläubig und starb tragisch unter einer Tram. Sein Erbe gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Diese drei namhaften Künstler zeigen, wie Kunst Orte transformiert und atambo ART bringt dich genau dorthin.
atambo ART: Nachhaltige Kunstreisen – Von Mexiko über Spanien nach Polynesien
atambo ART ist dein Ticket zu solchen Inspirationsquellen: Solo-Abenteuer, die dich ohne Gruppenzwang in Künstlerwelten eintauchen lassen. Als einziger CSR-zertifizierter Anbieter für Langstrecken-Kunstreisen fördert atambo lokale Wertschöpfung und Umweltschutz. Du reist bewusst, entdeckst hautnah und nimmst bleibende Eindrücke mit.
Mexiko: In Fridas Farben – Zwischen Kunst, Kleidern & Traditionen
Diese 12-Tage-Tour folgt Fridas Spuren von Mexico City nach Oaxaca. Starte mit Diego Riveras Fresken im Bildungsministerium (inklusive El Arsenal, wo Frida als Revolutionärin strahlt) und der Casa Azul, wo ihre Kleider und Skizzen atmen. In Oaxaca webst du Huipiles mit indigenen Frauen, schnitzelst Alebrijes in San Martín Tilcajete und kochst nach Fridas Rezepten. Ein Workshop, der Generationenwissen bewahrt und weiterführt. Specials hier sind: Street-Food-Tour in Coyoacán, Mezcal-Probe und ein Essen im „Comedor Frida“ bei einem Frida-Double. Pure Frida-Vibes! Mehr Infos auf kunst-reisen.info/mexiko-frida-kahlo.
Spanien: Barcelona und Mallorca, die Zentren der spanischen Moderne
Für Miró- und Gaudí-Fans: Diese 8-Tage-Reise (7 Nächte) startet in Barcelona mit Gaudís Meisterwerken: Sagrada Família, Casa Batlló (mit Trencadís-Mosaiken) und Casa Milà (wellenförmige Fassade, Churros im Café). Weiter zur Fundació Joan Miró, dann nach Mont-roig del Camp (Mas Miró, wo Mirós Wurzeln in der Landschaft wachsen).
Auf Mallorca entdeckst du: Fundació Pilar i Joan Miró mit Atelier Son Boter, einem versteckten Gaudí-Werk und der Kathedrale La Seu. Specials gibts hier auch u.a. privater Fliesen-Workshop im Modernisme-Stil, Weinprobe im Weingut Terra Dominicata und Tee-Zeremonie mit Miró-Porzellan. Lokale Guides wie Anna-Maria Piotrowska teilen Geschichten, die Tourismus dezentralisieren. Mehr Infos findest du auf kunst-reisen.info/spanien.
Viele interessante Orte mit namhaften Künstlern warten darauf, von dir entdeckt zu werden. Schau dich mal in Ruhe auf kunst-reisen.info um.
Warum das perfekt zu deinem nächsten Trip passt
Auf meinen Reisen vertieft Kunst alles. Ein spontaner Galerie-Besuch in Florida, Tahiti oder Oman? Game-Changer. atambo macht das professionell: Der a(r)tambo Kunstpreis boostet Künstler, die Touren laden uns alle ein, selbst zu schaffen, uns inspirieren zu lassen und Wissen aufzusaugen. Denk an Fridas Huipil-Workshop oder Mirós Fliesen-Session: Du nimmst nicht nur Fotos mit, sondern Skills und Stories.
Bewirb dich für den a(r)tambo Kunstpreis auf kunstpreis.info oder buch eine unvergessliche Tour auf atambo.de.
Viel Spaß und Safe Travels.

































